- nach Treu und Glauben
- Treu und Glauben: nach Treu und Glauben RECHT bona fide, in good faith, on trust
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Treu und Glauben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Treu und Glauben ist ein Begriff der Rechtswissenschaft und bezeichnet das Verhalten eines redlich und anständig… … Deutsch Wikipedia
Treu und Glauben — Treu und Glauben, dieses Wortpaar, seit langem schon im Munde des Volkes und bei Schriftstellern zu finden, ist durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch zu einem Rechtsbegriff geworden. Es weist auf eine Art der Rechtsfindung hin, die das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Treu und Glauben — Treu und Glauben, lateinisch bọna fịdes, Rechtsgrundsatz, wonach von jedem ein Verhalten gefordert wird, das von redlich und anständig denkenden Menschen unter den gegebenen Umständen an den Tag gelegt würde. Nach § 242 BGB ist bei… … Universal-Lexikon
Treu und Glaube — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Treu und Glauben ist ein Begriff der Rechtswissenschaft und bezeichnet das Verhalten eines redlich und anständig… … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
treu — Jemand ist treu wie Gold: man kann sich auf ihn unbedingt verlassen. Vergleiche den lateinischen Ausspruch über einen treuen Freund: ›Aurum igni probatum est‹ (= Er ist Gold, in Feuer geprüft).{{ppd}} Im Niederdeutschen hört man häufig: ›Treu… … Das Wörterbuch der Idiome
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure — Basisdaten Titel: Verordnung über die Honorare für Architekten und Ingenieurleistungen Kurztitel: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Abkürzung: HOAI Art: Bundesrechtsverordnung … Deutsch Wikipedia
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE Abschlussdokument Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäisch … Deutsch Wikipedia
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Konferẹnz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Abkürzung KSZE, Europäische Sicherheitskonferenz, internationale Zusammenkunft, nach Vorgesprächen (22. 11. 1972 bis 8. 6. 1973) eröffnet am 3. 7. 1973 in Helsinki, fortgesetzt vom 18. 9 … Universal-Lexikon
Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE Abschlussdokument Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten… … Deutsch Wikipedia
Rechtsgeschichte von England und Wales — Die Rechtsgeschichte von England und Wales ist die historische Entwicklung von Rechtsprechung und Rechtslehre der Rechtsordnung von England und Wales. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entwicklung des Englischen Rechts bis zu den Judicature Acts 1.1 Die… … Deutsch Wikipedia